liegen

liegen
(lag, gelégen) vi
1) лежа́ть

im Bett líegen — лежа́ть в посте́ли

auf dem Bett líegen — лежа́ть на крова́ти

auf dem Sófa líegen — лежа́ть на дива́не

im Gras líegen — лежа́ть в траве́

auf dem Rücken líegen — лежа́ть на спине́

auf der Séite líegen — лежа́ть на боку́

mit dem Gesícht zur Wand líegen — лежа́ть лицо́м к стене́

still, rúhig, bequém líegen — лежа́ть ти́хо, споко́йно, удо́бно

sie liegt gern in der Sónne — она́ с удово́льствием лежи́т на со́лнце, она́ лю́бит лежа́ть на со́лнце

ich líege gern weich / hart — я с удово́льствием лежу́ [сплю] на мя́гком / на жёстком

um díese Zeit liegt sie gewöhnlich schon / noch im Bett — в э́то вре́мя она́ уже́ / ещё лежи́т в посте́ли

liegst du schon im Bett? — ты уже́ (лежи́шь) в посте́ли?

der Kopf des Kránken muss hoch / höher / tíefer líegen — голова́ больно́го должна́ лежа́ть высоко́ / вы́ше / ни́же

krank líegen — боле́ть (соблюдая постельный режим), быть (лежа́чим) больны́м

er liegt schon wíeder mit Gríppe (krank) — он уже́ опя́ть лежи́т (в посте́ли) с гри́ппом

zu Bett líegen — лежа́ть в посте́ли (больны́м), быть лежа́чим больны́м

mein Váter liegt schon seit drei Wóchen zu Bett — мой оте́ц уже́ три неде́ли лежи́т в посте́ли

hier líegen séine Éltern — здесь лежа́т (похоронены) его́ роди́тели

2) лежа́ть, находи́ться

die Bücher líegen auf dem Tisch / in der Tásche — кни́ги лежа́т на столе́ / в су́мке [в портфе́ле]

der Tisch liegt vóller Bücher — на столе́ мно́го книг, стол зава́лен кни́гами

der Brief lag auf dem Tisch óffen — письмо́ лежа́ло на столе́ распеча́танным

die Wäsche liegt im Schrank — бельё лежи́т в шкафу́

déine Strümpfe háben im Schrank gelégen — твои́ чулки́ [носки́] лежа́ли в шкафу́

déine Sáchen líegen schon im Kóffer — твои́ ве́щи уже́ (лежа́т) у чемода́не

der Bléistift lag am Bóden — каранда́ш лежа́л на полу́

auf den Bérgen liegt noch Schnee — на гора́х ещё лежи́т снег

díchte Wólken lágen über den Bérgen — над гора́ми стоя́ли густы́е облака́

3) лежа́ть, быть располо́женным, находи́ться

die BRD liegt in Európa — ФРГ нахо́дится в Евро́пе

Drésden liegt an der Élbe — Дре́зден нахо́дится [располо́жен, стои́т] на Э́льбе

die Stadt liegt an der Óstsee / am Schwárzen Meer / an éinem Fluss — (э́тот) го́род нахо́дится [располо́жен] на побере́жье Балти́йского мо́ря / на побере́жье Чёрного мо́ря / на реке́

das Dorf liegt in den Bérgen / 800 m (Méter) hoch — дере́вня нахо́дится в гора́х / на высоте́ 800 ме́тров

der Ort liegt sehr rúhig / schön — э́тот населённый пункт нахо́дится в ти́хом / в краси́вом ме́сте

••

worán liegt es? — в чём же де́ло?, какова́ причи́на?, от чего́ э́то зави́сит?

das liegt darán, dass... — э́то происхо́дит оттого́, что..., э́то объясня́ется тем, что…


Немецко-русский словарь активной лексики. М.: - «Русский язык-Медиа». . 2003.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Полезное


Смотреть что такое "liegen" в других словарях:

  • Liegen — Liegen, verb. irreg. neutr. Imperf. ich lag; Mittelw. gelegen; Imper. liege. Es ist das Neutrum von legen, bekommt im Hochdeutschen das Hülfswort haben, im Oberd. aber auch seyn, und bedeutet eigentlich, niedrig seyn, von dem Bey und Nebenworte… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • liegen — V. (Grundstufe) in waagerechter Lage sein Beispiel: Die Kinder liegen schon im Bett. Kollokationen: auf dem Boden liegen auf dem Rücken liegen liegen V. (Grundstufe) sich irgendwo befinden Beispiele: Die Tasche liegt auf dem Tisch. Das Dorf liegt …   Extremes Deutsch

  • liegen — liegen: Das gemeingerm. Verb mhd., ahd. ligen, got. ligan, engl. to lie, schwed. ligga geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf eine Wurzel *legh »sich legen, liegen« zurück, vgl. z. B. mir. laigid »legt sich« und russ. ležat… …   Das Herkunftswörterbuch

  • liegen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. ligen, licken, ahd. lig(g)en, lig(g)an, as. liggian Stammwort. Aus g. * leg ja Vst. liegen , auch in anord. liggja, ae. licgan, afr. lidza und gt. ligan, bei dem das j Präsens wohl sekundär beseitigt wurde. Zu der Wurzel… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Liegen — Liegen, 1) Körperhaltung, bei welcher der Körper völlig seiner Schwere überlassen, durch eine feste Unterlage gegen Fall u. Abgleiten gesichert ist; 2) überhaupt durch eine feste Fläche in der Richtung der Längendimension eine Stütze erhalten; 3) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • liegen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • sich legen • gelegen sein • sich befinden Bsp.: • Der Brief lag auf seinem Tisch. • Sie liegt hier seit gestern Nachmittag. • …   Deutsch Wörterbuch

  • liegen — liegen, liegt, lag, hat gelegen / ist gelegen 1. Der Brief liegt schon auf Ihrem Schreibtisch. 2. Judith liegt noch im Bett. 3. Er liegt schon seit drei Wochen im Krankenhaus. 4. Frankfurt liegt am Main. 5. In den Bergen liegt schon Schnee …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • liegen — lie|gen [ li:gn̩], lag, gelegen <itr.; hat, südd., österr., schweiz.: ist>: 1. in waagerechter Lage sein, der Länge nach ausgestreckt auf etwas sein, ausruhen: auf dem Rücken liegen; im Bett liegen; im Krankenhaus liegen; als der Wecker… …   Universal-Lexikon

  • Liegen — 1. Allein liegen ist am besten. 2. Auff den, der unten liegt, soll man nicht sitzen. – Lehmann, II, 30, 42. 3. Besser liegen als betrügen. – Sprichwörtergarten, 103. Besser arm, niedrig bleiben, als auf eine unrechtliche, unwürdige Weise reich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • liegen — lie·gen; lag, hat / südd (A) (CH) ist gelegen; [Vi] 1 irgendwo / irgendwie liegen in horizontaler Lage an der genannten Stelle oder in der genannten Art und Weise sein ↔ stehen <hart, weich, bequem, flach, ruhig liegen; auf dem Bauch, auf dem… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • liegen — • lie|gen – du lagst; du lägest; gelegen; lieg[e]! – ich habe (süddeutsch, österreichisch, schweizerisch bin) gelegen – ich habe eine Flasche Wein im Keller liegen (nicht zu liegen) – sie ist im Bett liegen geblieben; aber die Arbeit ist D✓liegen …   Die deutsche Rechtschreibung


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»